Etwa 2 bis 3 % der erwachsenen Bevölkerung sind vom sogenannten Schlafapnoe-Syndrom betroffen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, eine Schlafapnoe zu entwickeln, wobei vor allem Männer anfällig sind. Schlafapnoe bedeutet übersetzt „Atemstillstand im Schlaf“. Bei dieser Erkrankung sind die Atemwege so stark verengt, dass die Atmung sowohl erheblich erschwert wird als auch zeitweise vollständig aussetzt. Die typischen Schnarchgeräusche, bei denen sich Atempausen mit abruptem Luftschnappen abwechseln, verdeutlichen akustisch das Ein- und Aussetzen der Atmung, bedingt durch ein Erschlaffen der Rachenmuskulatur.
In unserer Praxis bieten wir eine Untersuchung mittels Polygraphie an. Hierbei erhalten Sie ein kleines, tragbares Gerät, das Sie zu Hause verwenden können. Es misst verschiedene Werte wie die Körperposition, den Sauerstoffgehalt im Blut und den Atemfluss. Das Gerät sollte über Nacht, idealerweise für mindestens sechs Stunden, getragen werden. Nach der Erhebung der Daten werden diese in unserer Praxis sorgfältig ausgewertet. In einem anschließenden Gespräch in der Sprechstunde erläutern wir Ihnen die Ergebnisse. Falls erforderlich, veranlassen wir weiterführende Untersuchungen, etwa in einem Schlaflabor oder bei einem HNO-Arzt.
Falls Sie unter einem oder mehreren der oben genannten Symptome leiden, stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur VerfügungDie Polygraphie wird sowohl von den gesetzlichen Krankenkassen als auch von den privaten Krankenversicherungen übernommen.
Hausarztpraxis & Funktionelle Medizin
Frankfurter Straße 538
51145 Köln
tel.: 02203‑9028460
[email protected]
www.drschildhauer.de
Sprechstunden
Mo – Fr 8-12 Uhr
Die & Do 14-16 Uhr
Akutsprechstunde täglich 11-12 Uhr